Categories:

Tags:

Expedition MANASLU (8163m) 2016 mit dem RNLMC (Royal Netherlands Marine Corps)
Eine einzigartige Gelegenheit ergab sich für das Österreichische Bundesheer letztes Jahr. Das Niederländische Marinekorps lud zwei österreichische Heeresbergführer ein, an der Vorbereitung zur heuer stattfindenden Expedition auf den achthöchsten Berg der Erde teilzunehmen.  Einer davon wurde im Zuge dieser Vorbereitung ausgewählt um die internationale Gruppe zum Manaslu zu verstärken. Oberleutnant Gerald Schumer vom Jägerbataillon 25 in Klagenfurt qualifizierte sich für die Expedition.
Die Vorbereitungen für die Expedition laufen seit Weihnachten auf Hochtouren. Es wird Proviant und Ausrüstung beschafft und verpackt (insgesamt über 2000kg), die Teilnehmer trainieren, um
die körperlichen Voraussetzungen für den Gipfelsieg zu schaffen.

DSC_0817Am 03. April fliegen die 26 Teilnehmer der Expedition von Amsterdam nach Kathmandu/NEPAL. Die Teilnehmer sind 23 Niederländer (Heeresbergführer (HBF, D) und Mountain Leader(ML, GB)), zwei Briten (ML) und für Österreich Oberleutnant Gerald Schumer (HBF, AUT).
Nach letzten logistischen Vorbereitungen in Kathmandu wird die Expeditionsmannschaft nach ARUGHAT BAZAR (600m) verbracht. Hier startet am 08. April der 10-tägige rund 100km lange Marsch zum Basislager auf 4400m. Nach dem Erreichen und Errichten des Basislagers wird mit 21. April die Vorbereitung für den Gipfelaufstieg in Angriff genommen.

IMG-20160308-WA0003Sechs Personen inklusive Expeditionsarzt werden hierzu den Expeditionsstab bilden und im Basislager verbleiben, die restlichen 20 Personen unterteilen sich in zwei Gruppen a 10 Personen und sind verantwortlich für das Installieren der Fixseile und Errichten der insgesamt vier High Camps.
Unterstützt und Beraten wird die Mannschaft dabei durch 6 Sherpas. Aus Sicherheitsgründen wird ab Camp 4 (7400m) bis zum Gipfel Sauerstoff verwendet. Aus logistischer Sicht ist für 15 Personen Sauerstoff vorhanden, um den Gipfel zu erreichen, folglich werden nicht alle 20 Personen auf den Gipfel geschickt. Die Entscheidung wer gehen darf wird vor Ort durch den niederländischen Expeditionsleiter gefällt.

Die Planungen sehen vor, dass der Gipfel bis 09. Mai erklommen und bis spätestens 24. Mai der Abbau der Fixseile und High Camps abgeschlossen werden sollte, vorausgesetzt das Wetter und Schneeverhältnisse lassen dies zu.

Am 26. Mai wird nach hoffentlich erfolgreicher Mission der 7-tägige Rückmarsch nach Arughat Bazar und von dort die Fahrt nach Kathmandu angetreten. Nach einer Reorganisations- und Nachbesprechungsphase fliegen alle Teilnehmer am 05. Juni zurück nach Amsterdam.

DSC_1256Schumer ist als junger Heeresbergführer im Zuge der Vorbereitung in der Schweiz ausgewählt worden, weil er nicht nur ein erstklassiger Bergsteiger ist, sondern vor allem auch ein Teamplayer, der die eigene Meinung immer hinter die Auftragserfüllung der Gruppe stellt. Wenns dann sein muss, packt er seine Qualitäten aus und sicherte so z.B. die Besteigung der LENZSPITZE, den letzten der 48 4000er der Schweiz im Vorjahr im Zuge des RNLMC Alps Project 2015.

Seine Erfahrung hat der junge Alpinist vor allem in der Arbeit mit der Truppe beim Jägerbataillon 25 gesammelt, er  gilt als verlässlicher Führer für die Truppe, vor allem im schwierigen alpinen Umfeld.

288607_270820279697293_758077572_oAuch seine Freizeit hat er ganz dem Berg verschrieben, so sammelte er bereits einige interessante Besteigungen in mittleren und höheren Schwierigkeitsgraden. Vor allem in schlecht abzusichernden Routen und im Kombigelände hat er seine Nervenstärke und seine gute Nase bewiesen.

Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns bereits auf die nächsten Berichte.

PS: Heute läuft noch die Vorbereitung in Katmandu, ab übermorgen geht es dann schon Richtung Basislager zum Manaslu.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar