Categories:

Tags:

Der Arbeitsbegriff „Airborne Community“ entstand aus dem Interesse der drei luftbeweglichen Verbände des Bundesheeres, dem Kommando Luftunterstützung, dem Jagdkommando und dem Jägerbataillon 25, gemeinsam zu üben und sich auf luftbewegliche Einsätze vorzubereiten.

DSC_0280Alle drei Verbände übten schon seit Jahren im In- und Ausland teilweise zusammen. Als logische Fortsetzung und zukunftsorientierte  Intensivierung wurde die Airborne Community 2010 gegründet. Seitdem wird zumindest einmal jährlich in den Übungsserien Safe Return und Colibri miteinander geübt.

Die Szenarien decken von Evakuierungsoperationen bis hin zu normalen Infanterie- und Kampfaufgaben viele mögliche Einsätzaufgaben ab.

Die enge Zusammenarbeit wird vor allem auch dadurch verstärkt, dass sich die Kommandanten aller Ebenen gut kennen und somit lange Anpassungsphasen für mögliche zukünftige Einsätze entfallen. Jeder bekommt schnell und unkompliziert das, was er für seinen Teil der gemeinsamen Auftragserfüllung benötigt. Kurz gefasst: ein Maximum an Militär im Bundesheer.

Die Redaktion

No responses yet

Schreibe einen Kommentar