Geschichte
Geschichte Jägerbataillon 25
1718
Der Friede von Passarowitz
Der Friede von Passarowitz brachte die größte Ausdehnung des Habsburger Reiches mit sich. Für das IR7 wurden zum ersten Mal Ergänzungsmannschaften durch Landrekruten aus Kärnten und Steiermark (Judenburg) ausgehoben. Das..Weiterlesen
1717
Belagerung von Belgrad
Am 24. Februar 1717 wurde der Sohn des Eberhard von Neipperg (langjähriger Regimentskommandant), Feldmarschall Reinhard Willhelm Graf von Neipperg zum neuen Regimentsinhaber bestellt. In der folgenden Zeit wurde Belgrad Hauptstützpunkt..Weiterlesen
1716
Schlacht von Peterwardein
Im 5. August 1716, dem heutigen Traditionstag des Regiments, errang das IR7 in der großen Schlacht von Peterwardein (heute Petrowardin an der Donau, Serbien) seine ersten Lorbeeren, indem es den..Weiterlesen
1713
Spanischer Erbfolgekrieg
Bis etwa 1716 waren 6 Kompanien an den Operationen der Rheinarmee im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges eingesetzt. Die Aufforderung Karls VI. (1711 – 1740), die Bestimmungen des Friedens von Karlowitz..Weiterlesen
1703
Aufstände
Kämpfe gegen die Aufständischen in Ungarn und Siebenbürgen.
1700
Regimentsmusik
Eine Regimentsmusik wurde gegründet (Tamboure und Querpfeifer).
Umgliederung
Das Regiment war derart herabgekommen, dass es fast zur Auflösung kam. Am 27. Jänner 1700 wurden ihm Abteilungen der aufgelösten Regimenter Neipperg und Württemberg – Möpelgard angegliedert und die „Inhaberwürde“..Weiterlesen
1697
Schlacht bei Zenta
1697 Das junge Regiment kämpfte unter dem Oberbefehl von Prinz Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Zenta (2. Türkenkrieg).
1696
Schlacht bei Olaschin
1696 Seine erste Feuertaufe erhielt das IR7 in der Schlacht bei Olaschin an der Bega gegen die Türken.
1691
Aufstellung IR 7
1691 In dieser gefahrvollen Lage war Kaiser Leopold I. (1658 – 1705) gezwungen, durch Aufstellung neuer Truppen sein Heer zu verstärken. Damit begann die Geschichte des IR 7. Am 25...Weiterlesen